Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Dienstag, 25. Februar 2025, Nr. 47
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 25.02.2025

    Grenzen

    Vor dem Ersten Weltkrieg konnte man ohne Pass und Kontrollen durch ganze Europa reisen.
    Von Helmut Höge
  • 18.02.2025

    Lamarckismus

    Hier geht es um einen tragischen Helden: den Biologen Paul Kammerer, der den Lamarckismus gegen den Darwinismus stark machen wollte.
    Von Helmut Höge
  • 11.02.2025

    Ubermenschen

    Der Weltkonzern Uber hat sein Hauptquartier in San Francisco. Im Unternehmen steckt ein Haufen Kapital, von Benchmark Capital, Goldman Sachs, Google Ventures, First Round Capital, Menlo Ventures oder Lowercase Capital.
    Von Helmut Höge
  • 04.02.2025

    Anthropause

    Der inzwischen schon fast globale Rechtsruck hat mich bewogen, eine Anthropause einzulegen.
    Von Helmut Höge
  • 28.01.2025

    Naturkosten (2)

    Nach der »Wende« wimmelte es in der Berliner Treuhandanstalt von westdeutschen Privatisierungsmanagern und Investoren, die »Wolf« mit Vor- oder Nachnamen hießen.
    Von Helmut Höge
  • 21.01.2025

    Naturkosten (1)

    Bis 1979 galt die Kaffeesorte »Café marron« (Ramosmania rodriguesii) als ausgestorben. Dann fand ein Schüler ein letztes Exemplar. Es wurde eingezäunt, woraufhin ihm Heilkräfte angedichtet wurden.
    Von Helmut Höge
  • 14.01.2025

    Matratzen

    Wieso gibt es so viele Matratzengeschäfte? Man kauft sich doch nicht andauernd eine neue Matratze. Nein, sagt der Marktkenner, aber es lassen sich damit große Gewinne machen.
    Von Helmut Höge
  • 07.01.2025

    Endzeitszenarien

    Man sprach vor etlichen Jahren bereits von der »German Angst«. Jetzt bescheren all die Kriege und Krisen den Deutschen eine erneute Realangst, jedenfalls sind die Praxen der Therapeuten mächtig überlaufen.
    Von Helmut Höge
  • 31.12.2024

    Gesund und sexy

    Schön zu sein bedeutet auch, einer Norm oder Regel zu entsprechen.
    Von Helmut Höge
  • 24.12.2024

    Gentechnik

    Ab etwa 2000 wurde fast täglich ein neues Gen isoliert. In den Medien war jedes Mal triumphalistisch vom endlich entdeckten »Neidgen«, »Erfolgsgen«, »Schönheitsgen« usw. die Rede.
    Von Helmut Höge
  • 17.12.2024

    Fahrstühle

    Der Philosoph Hans Blumenberg hat einmal festgestellt, dass der Fahrstuhl noch vor den ersten Hochhäusern erfunden wurde.
    Von Helmut Höge
  • 10.12.2024

    Solschenizyn

    Als Mitte der siebziger Jahre Alexander Solschenizyns Hauptwerk »Der Archipel Gulag« auf deutsch erschien, wurde er sogleich von der Springerstiefelpresse vereinnahmt. Für uns Linke waren seine Bücher damit tabu.
    Von Helmut Höge
  • 03.12.2024

    Um Nasenlängen

    Kann man die Wahrheit riechen? Friedrich Nietzsche konnte es vermutlich: »Mein Genie liegt in meinen Nüstern.«
    Von Helmut Höge
  • 26.11.2024

    Sterben

    Szenenwechsel. Deutschland rüstet sich derzeit für einen großen Krieg – gegen Russland. Dass es dabei zu vielen Toten auf deutscher Seite käme, ist klar.
    Von Helmut Höge
  • 19.11.2024

    Hörgeräte

    Langsam werde ich misstrauisch: Ständig wird man aufgefordert, sich einem Hörtest zu unterziehen. An Straßenständen bekommt man Faltblätter zum Thema – und eine Tüte Gummibärchen.
    Von Helmut Höge
  • 12.11.2024

    Neue und alte Knöpfe

    Ich habe neulich einen grauen Anzug geschenkt bekommen, der mir gut passt, aber es fehlt ein Knopf. Weil die anderen vier sehr kunstvoll sind, mochte ich sie nicht einfach abtrennen.
    Von Helmut Höge
  • 05.11.2024

    Plündern

    Es gibt Plünderungen von oben und Plünderungen von unten. Die von oben sind weiter verbreitet.
    Von Helmut Höge
  • 29.10.2024

    Was ist Leben?

    Im amerikanischen Exil klagte Theodor W. Adorno »Das Leben lebt nicht«.
    Von Helmut Höge
  • 22.10.2024

    Plüsch

    Plüsch ist ein Gewebe oder Gewirke mit sehr weicher Haptik. Doch weshalb wird alles immer plüschiger, puscheliger, kuscheliger?
    Von Helmut Höge
  • 15.10.2024

    Bananen

    Die Frucht hat es in sich. Die Kronenzeitung meldete einst: »Verdeckte Ermittler. Getarnt als Bananen stellten die Beamten in den vermeintlichen Obstkisten nicht weniger als 740 Kilo Kokain sicher.«
    Von Helmut Höge