Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Explosiver Fund in Chile

    Polizei hob umfangreiches Waffenlager in Deutschensiedlung »Colonia Dignidad« aus. Staatsanwalt prüft Terrorverfahren. CSU muß sich wegen Kontakten erklären
    Von Harald Neuber
  • Teilen und herrschen

    Zu den Hintergründen der gegenwärtigen Konflikte in der Region am Schwarzen Meer. Ehemalige Sowjetrepubliken im Visier von US- und EU-Strategen.
    Von Anton Latzo
  • Abenteuerkapital

    Ohne Genossenschaft geht nichts mehr: Zehn Jahre nach dem Neustart der jungen Welt hat sich die LPG für Verlag und Redaktion als unersetzlich erwiesen
    Von Klaus Fischer
  • Renaissance der Kernenergie?

    Antiatombewegung berät an diesem Wochenende in Salzgitter über Strategie nach möglichem Regierungswechsel
    Von Reimar Paul
  • Wohlfahrt mit Billigjobs

    Betroffene der »Hartz IV«-Gesetze trafen sich in Berlin mit »sozialen Dienstleistern«. Die verteidigten die Beschäftigung von Ein-Euro-Kräften
    Von Hans Springstein
  • Propagandablitzkrieg

    Entscheidung über Patentrichtlinie. Vom Votum der EU-Parlamentarier am 6. Juli hängt ab, ob Zigtausende Programmierer auf der Straße landen
    Von Ralf Wurzbacher
  • Weniger Wald, mehr Slum

    Neoliberalismus verhindert Umweltschutz. UN-Wirtschaftskommission bilanziert Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik
    Von Diego Cevallos (IPS), Mexiko-Stadt
  • Neue Chancen

    Entwicklungsländer wollen stärker kooperieren. Widerstand gegen fortgesetzte wirtschaftliche Diskriminierung
    Von Thalif Deen (IPS), Doha
  • Lobbyisten im geheimen Dienst

    Pentagon-Mitarbeiter wegen Spionage für Jerusalem angeklagt. Mitarbeiter von Pro-Israel-Organisation zogen Fäden
    Von Knut Mellenthin
  • Verordnete Hilflosigkeit

    UNICEF-Studie zu Kinder-Prostitution an der tschechischen Grenze. Jährlich zwei Millionen Minderjährige Opfer von Sextouristen und Pornographie
    Von Cristina Fischer
  • Verstehen Sie Spaß?

    DDR als verbotener Traum: Vierzig Jahre nach Entstehung wird in Berlin der DEFA-Film »Fräulein Schmetterling« gezeigt.
    Von Grit Lemke
  • Seicht plus seicht

    Pseudoantike Nummern im Berliner Museum für Kommunikation
    Von Stefan Amzoll
  • Paparazzi

    Journaille im Endstadium
    Von Franz Schandl
  • Ausgekegelt

    Der Melzer Verlag stellte in Berlin einen Sammelband vor, der dem Kriegsgegner Albert Einstein gewidmet ist
    Von Arnold Schölzel
  • Biermanns Beste

    Die hundert besten Biere der Welt (80): St. Bernardus Prior