Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Schröders letzter Wille

    Triumph der abgewählten SPD-Grünen-Regierung: Alter Bundestag stimmt für Verlängerung und Ausweitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Proteste vor dem Reichstag
    Von Rüdiger Göbel
  • Schlußstrich von oben

    In Algerien läßt das autoritäre Regime einen Schlußstrich unter die Verbrechen des Bürgerkriegs ziehen.
    Von Bernhard Galichon
  • Normaler geht’s nicht

    Auch nach der Wahl der Fraktionsspitze kein klarer Kurs bei der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Statt dessen soll ein »Wettbewerb der Ideen« entfacht werden
    Von Ulla Jelpke
  • Von wegen Pressefreiheit

    ZDF berichtete über Polizeiaktion gegen jW-Mitarbeiter. Medienwissenschaftler: Staatlicher Druck auf kritische Journalisten und Informanten wächst
    Von Ludwig König, München
  • Abgeschrieben

    Das Magazin stern zu der Korruptionsaffäre beim VW-Konzern
  • Mercedes streicht Jobs

    Berichte über stärkeren Stellenabbau bei DaimlerChrysler-Tochter. Bis zu zehn Prozent der Mercedes-Beschäftigten gelten angeblich als überflüssig
  • Piraten in Gendarmerieuniform

    Besetztes Schiff vor Korsika geentert. Paris greift erstmals mit Armee in Sozialkonflikt ein
    Von Christian Giacomuzzi
  • Widerstand gegen Landreform

    Südafrika: Weißer Farmer muß Land zurückgeben. Regierung will Rückkauf von unter der Apartheid enteigneten Farmen forcieren
    Von Roswitha Reich, Johannesburg
  • Ein Sieg auf ganzer Linie

    Im indischen Bundesstaat Kerala erhielt die von Kommunisten geführte Demokratische Linksfront bei Kommunalwahlen die Mehrheit
    Von Hilmar König, Neu Delhi
  • Der Coup, der kein Coup war

    Ehemaliger Irak-Waffeninspektor Scott Ritter berichtet über gescheiterte CIA-Putschpläne gegen Saddam Hussein
    Von Rainer Rupp
  • Ausquetschen, wegwerfen

    Demokratie und verseuchte Fische: Während in der Republik Kongo eine Wahl vorbereitet wird, zerstören Erdölkonzerne die Umwelt
    Von Anjan Sundaram/IPS
  • Vom Wüten der Dose

    Popanz, Porzellan, Proteste: Der totale Ausverkauf des Traditionsvereins
    Von Stefan Otto