Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Stromriese profitiert von Energiewende vom 26.10.2012:

Schlagzeile statt Inhalt

Offensichtlich verkaufen sich Schlagzeilen deutlich besser als Inhalte.
Sicherlich ist das Konsumverhalten der Leser beim Produkt "Information" von einem gewissen Feindbild geprägt.
Die Medien wollen uns suggerieren, dass Energieversorger besonders ausbeuterisch am Markt agieren. Wenn man erst einmal einen Bösewicht etabliert hat, dann kann man auch auf dessen Rücken die eigenen Interessen - die Auflagen - verbessern.

Energieversorger unterliegen auch (oh Wunder) den marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten. So liegt es nahe, dass unrentable Anlagen still gelegt werden müssen. Wenn nun aber von anderer Seite ein Interesse besteht diese Anlagen in Reserve zu halten, dann ist auch dieses ein Produkt, das man vermarkten kann und somit die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in ein neues Licht rückt.

Kurz und gut: Es wäre äußerst wünschenswert, wenn die Medien ihre Beiträge besser recherchieren würden und nicht nur ihre Verkaufsstrategie auf ein plattes Feindbild-Produkt stützen würden. Das käme auch der Wertschätzung der Leser sehr entgegen.
Axel Böhme