Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel CDU-Politiker fordert Grundschulverbot vom 06.08.2019:

Krise der Bildung

Dringen wir, abseits von (vermeintlichem) Populismus und fehlerhafter Wortzitierung in der Untiefe des Sommerlochs, sogleich zum Kernthema vor: Deutschland hat ein zunehmendes strukturelles und inhaltliches Bildungs- und Ausbildungsproblem. Um wirklich allen jungen Menschen gleichsam die Wahrnehmung ihres Rechts auf Bildung und Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen, fehlt es im übrigen seit geraumer Zeit offenkundig an den notwendigen Ressourcen. Wenn sich der Common sense denn einmal vor Augen führt, was insbesondere Vor- und Grundschulen heutzutage Umfangreiches leisten und bewirken sollen, nimmt die Beständigkeit von Fehlentwicklungen und allgemeinen Kompetenzdefiziten nicht wunder. Recht und Pflicht auf eine angemessene Unterrichtung und Lernumgebung brauchen daher einen neuen, auf die gesamtgesellschaftliche Realität abgestimmten Kanon der Bildung und der Wissensvermittlung. Insofern sollten wir darauf hoffen, dass Linnemanns verbaler Einwurf nicht beim Gegner einer breiten und substantiellen Aufklärung, mithin den eigentlichen Populisten, landet; der Kinder und unser aller Zukunft wegen.
Ira Bartsch, Lichtenau-Herbram
Veröffentlicht in der jungen Welt am 09.08.2019.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Recht auf Bildung

    Allen jungen Menschen gleichsam die Wahrnehmung ihres Rechts auf Bildung und Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen, das ist im Kapitalismus unmöglich und auch nicht im Interesse Privater Unternehmen....
    Emil S., Erfurt