Feuer ins Benzin
Musik allein ist machtlos. Aber es gibt ja noch Atari Teenage Riot, sagt Alec Empire im jW-Gespräch
Mit »60 Seconds Wipe Out« (Digital Hardcore Records) erschien in diesem Monat eine neue ohrenbetäubende CD von Atari Teenage Riot. Im britischen Wire-Magazin erklärte Alec Empire nicht ohne Stolz, wie sich Ausländer die deutsche Popgeschichte vorstellen: Die Siebziger standen für Kraftwerk, die Achtziger für Einstürzende Neubauten und die Neunziger stehen für Atari Teenage Riot. Aber nicht ihr enormer Erfolg im Ausland macht diese Berliner Band interessant, sondern ...
Artikel-Länge: 7971 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.