Hilfe für jugoslawische Opfer der NATO-Angriffe in BRD verboten? jW sprach mit Miroljub Milanovic, Generalkonsul der BRJ in Hamburg
Organisierte Schwarzarbeit Warum die Unternehmer gegen das neue 630-Mark-Gesetz Sturm laufen Von Werner Rügemer
Waterloo für Hamburgs Grüne Nach der Fraktionsspaltung werden weitere Austritte erwartet Von Birgit Gärtner, Hamburg
»Nicht mehr alle Tassen im Schrank« Professor Elmar Altvater, seit zwanzig Jahren Mitglied der grünen Partei, rechnet mit der Kriegspolitik ab Von Elmar Altvater
BMW - arme reiche Bayern Münchner Vorzeigeunternehmen mit weniger Gewinn und ein paar Sorgen Von Klaus Fischer
NATO-Krieg gegen italienische Fischer Hunderte Bomben in der Adria. Schwere Einbußen auch im Tourismus befürchtet
Aderlaß bei österreichischen Grünen Grenzüberschreitende Kritik an Fischer. Führung sucht bequemste Position Von Franz Schandl, Wien
Feindliche Brüder am Golf Khatami-Mission zur iranisch-saudischen Wiederannäherung Von Iris Gau-Zamany
Barak schmiedet neue Koalition in Israel Linke Kräfte wollen nach Sieg der Arbeitspartei Friedensprozeß ankurbeln Von Amos Wollin, Tel Aviv
Feuer ins Benzin Musik allein ist machtlos. Aber es gibt ja noch Atari Teenage Riot, sagt Alec Empire im jW-Gespräch
Die Sägespänemafia Wie die edle Rebsorte Cabernet Sauvignon zu weltweiter Einheitsbrühe verkommt Von Rainer Balcerowiak
Hirschbeutel, Blues und Rotwein Die DDR war vielleicht das Paradies der Werktätigen, jedoch nicht das Mekka der Weintrinker. Von einem einschlägig vorbelasteten Autorenkollektiv (*)
Keine Kasse, kein Cup Der Pokal der Pokalsieger wurde oft von den falschen, nämlich Ost-Mannschaften gewonnen. Von Botho Boeck