Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 26.07.2008, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Vattenfall beugt sich EU-Kommission

Berlin. Nach E.on will sich auch der Energieversorger Vattenfall den Forderungen der Brüsseler EU-Kommission beugen und sein Hochspannungsnetz in Deutschland verkaufen. Man werde in den kommenden Tagen potentielle Investoren ansprechen, erklärte der Konzern am Freitag in Berlin. Hintergrund der Entscheidung sei die seit Monaten anhaltende Debatte über die eigentumsrechtliche Entflechtung der Höchstspannungsnetze von den Stromerzeugern, hieß es weiter. Diese hat die Brüsseler Behörde gefordert. Die Bündelung von Kraftwerken und Netzen gilt als Grund für mangelnden Wettbewerb und hohe Strompreise. Deutschland war von der Kritik besonders betroffen, weil das gesamte Hochspannungsnetz hier unter vier Energiekonzernen aufgeteilt ist, die zugleich die größten Stromproduzenten sind: Eon, RWE, EnBW und Vattenfall. (AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit