Penicillin für die Seele
Ende der Abfahrt: Der Konsum von Ecstasy geht zurück. Doch über die Produktionsgeschichte dieser Droge redet mal wieder keiner
Peter KessenAm 2. März 1999 kam die Erlösung. In rheinischem Akzent knatterte sie aus einem Mondgesicht, das bisher nur verkündet hatte, das Ökos länger leben, aber nichts davon haben: Die Bundesdrogenbeauftragte Christa Nickels konstatierte einen Rückgang der Ecstasy-Konsumenten im Jahr 1998 um 25 Prozent. Prima. Denn welches fluide Hirn konnte sie noch lesen, die endfertigen Extremravestorys über »chemische Paradiese«, schweißig zusammenbrechend in »24-stündigen Tanzexzessen«...
Artikel-Länge: 8284 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.