Bombenmächte: Kein Geld für Jugoslawien Washington und London lehnen humanitäre Hilfe für Belgrad ab. jW-Bericht
Was ändert sich in Indonesien? junge Welt sprach mit Monika Schlicher, Sprecherin von watch indonesia Interview: Thomas Klein
Zwischen allen Fronten Kosovo: Auch die Roma sind von »ethnischen Säuberungen« betroffen Von Von Kurt Holl (ROM e.V.)
Cottbus: Pfeifkonzert für Agrarminister Bauerntag lehnt Sparpaket der Regierung ab. Abschaffung der Ökosteuer für Landwirte gefordert Von Jana Frielinghaus
Explosive Stimmung ÖTV: Privatisierung der Kampfmittelräumdienste wäre Gefahr für Bevölkerung und Umwelt
Regierungskoalition in Israel steht Barak kann sich auf stabile Parlamentsmehrheit stützen. Erweiterung des Kabinetts geplant
Stillstand in Stormont-Castle In Nordirland wächst die Gefahr, daß Tony Blairs Gummi-Friedensultimatum überdehnt wird Von Susan O'Shea
Türkei läßt Öcalan-Urteil abfeiern Inszenierter Jubel über Gerichtsentscheid. Warnungen vor Hinrichtung
Mazedonien nach der NATO-Aggression Südlichste Republik des ehemaligen Jugoslawien vor ökonomischem Kollaps Von Dragan Randelovic
Frisierte Akten für die Öffentlichkeit USA: Die freigegebenen Dokumente zum Pinochet-Putsch wurden »vorsortiert«
Ein Alleswisser im Spiegelreich Alberto Manguel schwadroniert über das Lesen und ermüdet seine Leser. Von Anne Hahn Von Anne Hahn
Barmherziges Gemetzel Sven Lindqvist bereist die Fluchtlinien europäischen Erbes. Von Jamal Tuschick Von Jamal Tuschick
Witzloser Wortwitz Sarkasmus macht das Leiden schön: Bei Sarah Khan geht was daneben. Von Katja Huber Von Katja Huber
Welt als Wille Sentimental und vermessen: Helmut Krausser erfindet sein Debüt noch einmal neu. Von Felix Herbst Von Felix Herbst
Faulendes Fleisch Kathy Reichs »Knochenarbeit« macht Verwesung fühlbar. Von Feridun Zaimoglu Von Feridun Zaimoglu
Penicillin für die Seele Ende der Abfahrt: Der Konsum von Ecstasy geht zurück. Doch über die Produktionsgeschichte dieser Droge redet mal wieder keiner. Von Peter Kessen
Verzerrte Welt Max Aubs Romanzyklus über den spanischen Bürgerkrieg erscheint auf deutsch. Von Arnold Schölzel
Apfelkorn schmeckt besser Reise ans Ende der Pop-Literatur: Verwirrte Mädchen fabulieren von toten Jungs. Von Bernadette Hengst
Militante Notwehr Ron Jacobs' Geschichte der Weathermen stellt eine Guerilla vor, die einmal voller Optimismus war. Von Martin Büsser