Modellkleider aus dem Ghetto
Ein Ausstellung im Berliner Haus der Wannseekonferenz. Von Kurt Pätzold
Kurt PätzoldUrsprünglich hat Wolfgang Haney in seiner Freizeit nur seinem Hobby, der Numismatik, gefrönt. Seit einem Jahrzehnt Pensionär hat ihm, dem Sohn einer Frau, die als Jüdin die Nazizeit überlebte, das allein nicht mehr genügt. Er begann sich zu »spezialisieren« und fahndete nach Scheinen und Münzen, die in Ghettos und anderen Lagern in Umlauf waren, welche die Faschisten in Europa errichtet hatten. Dann begannen ihn auch andere Zeugnisse zu interessieren: Briefe und Pos...
Artikel-Länge: 6216 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.