Aus: Ausgabe vom 29.10.2008, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Boeing einigt sich mit Mechanikern
New York. Der US-Flugzeughersteller Boeing hat nach einem fast zweimonatigen Streik eine Eingung mit der Mechaniker-Gewerkschaft IAM erzielt. Nach Unternehmensangaben sieht die Vereinbarung Lohnerhöhungen und steigende Pensionszahlungen vor. Laut der Gewerkschaft wurden zudem Arbeitsplatzgarantien sowie eine Begrenzung der Arbeit von Fremdanbietern in den Boeing-Fabriken durchgesetzt. Die rund 27000 Mechaniker müssen der Vereinbarung noch zustimmen. Die Techniker hatten nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen am 6. September in mehreren Boeing-Werken die Arbeit niedergelegt. Jeder Streiktag kostete das Unternehmen nach Schätzungen von Branchen-Experten etwa 120 Millionen Dollar. Auch der Jungfernflug des Boeing »Dreamliners« verzögerte sich durch den Streik (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
»Druck auf Weltwirtschaft nimmt noch zu«
vom 29.10.2008 -
EU-Kommission billigt »Rettungspaket«
vom 29.10.2008 -
Chancen durch die Finanzkrise
vom 29.10.2008 -
Spontanstreiks bei Ford
vom 29.10.2008