Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 09.01.2009, Seite 12 / Feuilleton

Aufbau ­ aufgebaut

Trotz der Insolvenz und dem anschließenden Verkauf hat der Aufbau-Verlag das Jahr 2008 mit einem Umsatzplus von zehn Prozent abgeschlossen. Großen Anteil daran hätten die Taschenbucherfolge von Fred Vargas, Karl Olsberg, Deon Meyer und Kim Edwards, teilte der Verlag in Berlin mit. Für April kündigte Aufbau den neuen Roman von Fred Vargas, »Der verbotene Ort«, an, der in Frankreich innerhalb weniger Monate mehr als 450000 Mal verkauft worden war. Im Februar zieht der Verlag den Angaben zufolge vom Hackeschen Markt in Berlin-Mitte in ein Zwischendomizil in der Lindenstraße in Kreuzberg um. Der endgültige Verlagssitz soll dann ab Mitte 2010 das künftige »Kreativzentrum« am Berliner Moritzplatz sein, das dort der neue Aufbau-Besitzer Matthias Koch errichtet. Er hatte den Verlag im Oktober übernommen, nachdem sein bisheriger Eigentümer Bernd Lunkewitz es leid war, sich mit der Treuhand um Schadensersatz zu streiten, da diese ihm den Verlag 1991 verkauft hatte, ohne Besitz der Eigentumsrechte zu sein. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton