Das doppelte Annettchen
Die »Interessenkollisionen« der Berliner Finanzsenatorin beim Großflughafen-Projekt Schönefeld
Till Meyer»Das kostet uns dreißig bis vierzig Millionen zusätzlich«, jammerte die brandenburgische Finanzministerin Wilma Simon, als Anfang des Monats das Oberlandesgericht Brandenburg (OLG) entschied, die Bewerbung um den Bau des Großflughafens Berlin-Schönefeld müsse neu ausgeschrieben werden. Das OLG kippte mit seinem Urteil die bereits Ende März gefallene Entscheidung der staatlichen »Berlin-Brandenburg-Flughafenholding (BBF)«, der Essener Baufirma »Hochtief« den Zuschlag...
Artikel-Länge: 11353 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.