Wem nützt die rot-grüne Drogenpolitik? jW sprach mit Rainer Schmidt, Sozialarbeiter und Geschäftsführer der Hamburger Drogenhilfeeinrichtung »Palette«
Spalten Sie die portugiesische Linke? jW sprach mit Francisco LoucÆ aus Lissabon, Spitzenkandidat des Linksblocks bei den Parlamentswahlen im Oktober
»Tragische Geschichten« Der Hamburger Indie-Labelmacher Alfred Hilsberg erzählt, warum der Westen nach 1989 keinen Osten hören wollte Interview: Christof Meueler
»Die ganze Welt ist die DDR« Zur Popkomm: Basisgespräch mit Dr. Aljoscha Rompe, Sänger von Feeling B. Interview: Heinrich Hecht
Das doppelte Annettchen Die »Interessenkollisionen« der Berliner Finanzsenatorin beim Großflughafen-Projekt Schönefeld Von Till Meyer
Deutsche Konzerne dominieren Europa Rangliste der größten Unternehmen weist die Bundesrepublik als Top-Standort aus Von Klaus Fischer
Verhöre, Razzien, Taschengeldentzug Armenier protestiert mit Hungerstreik gegen niedersächsisches »Modellprojekt«
Blumige Reden, wenig Geld Auf der heutigen Aktionärsversammlung der IG Farben soll die Gründung einer Stiftung für die Opfer des Konzerns beschlossen werden Interview: Günter Hoffmann und Angela Martin
Ehrendoktorwürde abgelehnt Universität Pará in Brasilien brüskiert Liternaturnobelpreisträger Saramago Von Torge Löding
Hunderte Tote nach Erdbeben In türkischen Provinzen Notstand ausgerufen. Auch Millionenstädte Istanbul und Ankara betroffen
Strohsack, seine Spezis und die Mafia Magna-Konzern contra österreichische Gewerkschaften Von Franz Schandl, Wien