»Tragische Geschichten«
Der Hamburger Indie-Labelmacher Alfred Hilsberg erzählt, warum der Westen nach 1989 keinen Osten hören wollte
Christof MeuelerF: Warum hast du 1989 für »What's So Funny About« keine Ostuntergrundbands verpflichtet?
Musikalisch erschien mir die meiste DDR-Musik als zu wenig eigenständig, ja geradezu drittklassig. Es gab im Untergrund zwar musikalisch sehr interessante Sachen wie Sandow und AG. Geige, doch hatten die im positiven Sinn eigenartige Texte, die man inhaltlich nicht in den Westen transportieren konnte. Verglichen mit den sehr direkten Alltagstexten, wie sie im Westen üblich waren,...
Artikel-Länge: 4531 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.