Verhandlungen nach draußen
Ein umfangreicher Band über die Außenpolitik der DDR 1976-1989
Detlef Nakath*** Benno-Eide Siebs: Die Außenpolitik der DDR 1976-1989. Strategien und Grenzen, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn- München-Wien-Zürich 1999, 461 Seiten, DM 122
Die Geschichte der Außenpolitik der DDR in der Honecker-Ära zählte in den letzten Jahren nicht zu den von der Forschung bevorzugten Themen in der Geschichtsaufarbeitung. Lediglich die Beziehungen zwischen beiden deutschen Staaten sind immer wieder thematisiert worden. Selbst die Enquete-Kommission des Bu...
Artikel-Länge: 6009 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.