Kurden-Prozeß: Lügen Polizisten? Notstand bei der Berliner Festnahmetruppe: Es fehlen Handschellen. jW-Bericht
Was ist die 23. Berliner Polizeihundertschaft? jW fragte Freke Over, innenpolitischer Sprecher der Berliner PDS im Abgeordnetenhaus Interview: Jana Muth
Sind Sie mit Rot-Grün zufrieden? jW sprach mit Jochen Flasbarth, Präsident der Umweltschutzorganisation NABU
Vom Verzicht auf Einsamkeit Eine Nachlese zum 100. Geburtstag von Ernest Hemingway Von Michael Naether
Schwarz-rote Energiefusion VEBA und VIAG wollen einen europäischen Superkonzern bilden Von Klaus Fischer
Beamtenstatus für Professoren auf dem Prüfstand Gewerkschaften und Hochschulrektoren für neues Dienstrecht und leistungsbezogene Bezahlung Von Jana Frielinghaus
Mitreden, nicht kritisieren SPD-Linke und Wolfgang Schäuble gegen Sparkurs der Regierung Von Harald Neuber
Grüne geschlossen hinter Sparpaket Partei und Bundestagsfraktion diskutieren auch über Absenkung des bisherigen Rentenniveaus
Der erste Septembertag und die Deutschen Die letzten Tage des Friedens - vor 60 Jahren begann der Zweite Weltkrieg (Letzter Teil) Von Kurt Pätzold
Neues Leid für alte Wunden Brief aus Kragujevac: 15 000 Kosovo-Flüchtlinge - die serbische Stadt steht vor einer humanitären Katastrophe Von Miodrag Stojilovic
Antifa-Erklärung zum Weltfriedenstag 1999 Aktionen gegen neue Kriegsgelüste der Deutschen zum 1. September
Kurs auf Autonomie-Status Hohe Wahlbeteiligung beim Referendum über Unabhängigkeit in Osttimor Von Jan Heller
Im Bruderkampf zerstritten Chancen der Linksparteien nach Zwist in der Dritten Front. Indien vor der Wahl (Teil 3 und Schluß) Von Thomas Berger
Kinder festhalten! Nintendos neues Gameboy-Spiel aktiviert die »Urinstinkte des Menschen«: Kaufen und noch mehr kaufen. Von Elisabeth Rosenblat Von Elisabeth Rosenblat
Drei Fassungen der »Deutschen Frage« Georg Fülberth über die deutsche Geschichte seit 1945 Von Jella Glasberg
Verhandlungen nach draußen Ein umfangreicher Band über die Außenpolitik der DDR 1976-1989 Von Detlef Nakath
Vor der Rezession Paul Krugman berichtet aus der schönen neuen Welt der Wettbewerbsideologien. Von Josef Oberländer