Adtranz Berlin wird gesundgeschremppft
Daimler-Tochter verhökert Pankower Werk an Schweizer Stadler AG. jW-Bericht
Siehe auch InterviewErpressung scheint gängige Methode zu sein, wenn Unternehmen flexibel - sprich kostengünstiger, als es der Markt hergibt - produzieren wollen. Aktuelles Beispiel ist das Adtranz-Werk im Berliner Bezirk Pankow. Dort werden derzeit die verbliebenen 300 Mitarbeiter gehörig unter Druck gesetzt. Entweder weitermachen mit nur 200 Leuten, längeren Arbeitszeiten und weniger Lohn, oder Schließung des Betriebes heißt die Alternative. Die von Adtranz als neuer Investor präsen...
Artikel-Länge: 3267 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.