Rom schürt Angst vor Kriminalität
Regierung D'Alema will mit harten Maßnahmen gegen das Verbrechen vorgehen
Nach der politischen Sommerpause geht in Italien das Gespenst der unsicheren Straßen und frei herumlaufenden Verbrecher um. Mehrere Einzelfälle von Mord und Raub in verschiedenen Städten, natürlich dementsprechend von der Presse aufgebauscht, haben gereicht, um ein Klima allgemeiner Unsicherheit zu erzeugen. Sofort wurden Rufe nach strengeren Gesetzen laut. Die Regierung reagierte stehenden Fußes auf diese Entwicklung, und Ministerpräsident Massimo D'Alema versammel...
Artikel-Länge: 3587 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.