Arolsen braucht internationale Kontrolle
Der IVVdN fordert einen Wechsel in der Leitung des Internationalen Suchdienstes (ITS)
Der Internationale Suchdienst (ITS) gehört mit rund 46 Millionen Dokumenten und Unterlagen über 16 Millionen Zwangsarbeiter und Überlebende der Konzentrationslager zu den bedeutendsten Dokumentationsstätten Europas. Nun gibt es erneut schwere Vorwürfe gegen die Arbeitsweise dieser von der Bundesregierung finanzierten Einrichtung.
In einer Sendung des ARD-Fernsehens klagte der polnische Sejm-Abgeordnete Miroslaw Podsiadlo, daß Suchanforderungen ehemaliger polnischer Z...
Artikel-Länge: 2155 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.