Preisträger beim Zahnarzt
Günter Grass muß für Johannes Gross nobel-büßen
Arnold SchölzelLange hatte das Nobelpreiskomitee für Literatur nicht überlegen müssen: Die Deutschen waren dran. 1997 war der Preis an einen italienischen Theateranarchisten und im Jahr darauf an einen kommunistischen Portugiesen gegangen. Daraufhin hatte Marcel Reich-Ranicki zum Boykott von IKEA aufgerufen, und Sigrid Löffler mußte das »Zeit«-Feuilleton verlassen: Auch der Vorname der schwedischen Königin fängt mit S an. Die Schweden zogen die Notbremse und stellten klare K...
Artikel-Länge: 1482 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.