Bittere Paradiesfrüchte
Auf- und Zusammenbruch einer ostdeutschen Familie in einem Dokumentarfilm
Michael BartschOssi-Beschimpfer Thomas Roethe sei dieser Film dringend empfohlen. Woraufhin sein Elaborat »Arbeiten wie bei Honecker - leben wie bei Kohl« eigentlich nur noch einzustampfen wäre. Dabei scheint ihm der Held der Filmgeschichte zunächst recht zu geben. Das ginge nun nicht mehr so weiter in der freien Marktwirtschaft, erklärt der gewesene HO-Verkaufsstellenleiter Jürgen Schütze. »Arbeiten, arbeiten, nochmals arbeiten!« Das war im Jahre '90. Aufbruch auch im sächsischen...
Artikel-Länge: 3426 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.