Die Franzosen gehen, um zu bleiben
Truppenabzüge ändern nichts an der neoliberalen Afrika-Politik
Aly NdiayeEs heißt, Frankreich überdenkt seine Haltung zu Afrika. Die neue Regierung in Paris will französische Truppenkontingente auf dem schwarzen Kontinent verkleinern. Derzeit sind etwa 8 400 französische Soldaten in Afrika stationiert: 3 250 in Dschibuti, 840 in Tschad, 1 850 in der ZAR, 60 in Kamerun, 600 in Gabun, 520 in der Elfenbeinküste und 1 270 in Senegal. Mit einer Reihe weitere Staaten, unter ihnen Mauretanien, Mali, Niger, Burkina Faso, Benin und Kongo-...
Artikel-Länge: 3714 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.