Gegründet 1947 Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 91
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 30.10.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Ackermann fordert Staatsrückzug

Berlin. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat von der neuen Bundesregierung einen baldigen Rückzug des Staates aus der Wirtschaft verlangt. Schwache Firmen sollten nicht mit Steuergeldern künstlich am Leben erhalten werden, forderte der Manager am Donnerstag in Berlin. Solche Subventionen trockneten den Wettbewerb aus und gefährdeten die Wirtschaftskultur. Der Staat solle »Überwacher des Wettbewerbs sein, nicht Teilnehmer.« Die Stimmenmehrheit für Union und FDP sei ein Votum der Bürger »gegen noch mehr Staat« gewesen. Damit ändert Ackermann seinen bisherigen Standpunkt, zumindest was die Finanzbranche betrifft. Der Deutsche-Bank-Chef galt in den zurückliegenden Monaten als einer der entschlossensten Befürworter der Bankenrettung mittels Steuergeldern. Seine Intervention soll u. a. den Ausschlag zur Stützung der maroden Münchner Immobilienbank Hypo Real Estate gegeben haben. (AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit