»Ich wollte die Führung treffen«
Fast gelang es dem Arbeiter Georg Elser vor 60 Jahren, Adolf Hitler aus der Geschichte zu bomben
Hubert ZarembaDem bereits gescheiterten Bierkellerputsch der Hitlerfaschisten in der Nacht des 8. November 1923 in München setzte am folgenden Tag die bayrische Landespolizei durch Schußwaffengebrauch mittags bei der Feldherrnhalle ein Ende. Mit dem Ziel, die »Novemberverbrecher« von 1918 in Berlin zu stürzen, hatte als treibende Figur dieser blutig zusammengebrochenen Farce der damals 34jährige Weltkriegsveteran Adolf Hitler zumindest bewiesen, ein ausgemachter politischer Hasar...
Artikel-Länge: 8735 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.