Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 12.12.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Bankenkrise bringt Seehofer in Rage

München. Die politisch Verantwortlichen für den Kauf der maroden Landesbanktochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) müssen sich laut Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) auf harte Konsequenzen einstellen. Das Thema sei ein »echtes Ärgernis«, sagte Seehofer am Freitag in Würzburg der Abendschau des Bayerischen Fernsehens. Die Staatsregierung habe gravierende politische Fehler aus der Vergangenheit aufzuarbeiten. Er werde sich am Wochenende Gedanken machen, »welche Konsequenzen hier für Verantwortliche der Vergangenheit im Raum stehen«, sagte der Regierungschef.

Nach bislang unbestätigten Informationen der Passauer Neuen Presse ist Bayern zur Zahlung von 400 Millionen Euro Liquiditätshilfe bereit, wenn Österreich dafür die HGAA übernimmt. Die österreichische Bundesregierung wiederum verlangt der Zeitung zufolge 1,2 Milliarden Euro in Form einer stillen Einlage.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Reiner Tiroch: Selbstaufklärung Die Landesbank wird doch schon seit Krisenbeginn von Herrn Seehofer verteidigt, Fusionen wurden stets abgeschmettert, gestärkt wollte man daraus hervorgehen, stemmen wollte es Bayern alleine, und nun...

Mehr aus: Kapital & Arbeit