Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.03.2010, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Entwarnung für Steuerhinterzieher?

Berlin. Steuerhinterzieher (im Mediendeutsch gern »Steuersünder« genannt) dürfen hoffen: Union und FDP drängen darauf, den Ankauf von Daten, die derartige Vergehen entlarven, gesetzlich zu verbieten. Der CDU-Rechtsexperte Siegfried Kauder sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung (Freitagausgabe): »Ein Rechtsstaat darf den Handel mit entwendeten Daten nicht anheizen, indem er Millionen an Kriminelle zahlt.« Kauder kündigte einen Gesetzentwurf an, der »dem Ankauf von Steuersünderdaten einen Riegel vorschiebt«. Spätestens dann könnten sich die Finanzministerien nicht mehr damit herausreden, es gebe in dieser Frage keine eindeutige Rechtslage.

Unterstützung bekommt Kauder vom Koalitionspartner. Der rechtspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Ahrendt, sagte dem Blatt, »der Fiskus darf sich nicht länger mit Straftätern gemein machen«. Es bedürfe klarer gesetzlicher Vorgaben, was erlaubt sei und was nicht. Der Ankauf illegal erworbener Steuerdaten brächte viel Rendite für die Finanzminister, aber null Rendite für den Rechtsstaat. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit