Abnickkultur
Ein westdeutscher Lehrer hat seine Erfahrungen in Sachsen aufgeschrieben - und der Kultusminister nimmt übel
Michael BartschWährend im sächsischen Landtag der CDU-Abgeordnete Helmut Münch einen größeren Einfluß der Wirtschaft auf die Unterrichtsgestaltung fordert, plädiert ein Leipziger Studienrat für ein »geistiges Rückgrat« in der Schulbildung. Gottfried Böhme analysiert in seinem soeben erschienenen Buch »Die Bildungsfeinde«, das durch den Meißner Lehrermord unverhofft Aktualität gewann, Fehlentwicklungen in der Bildungspolitik der letzten zehn Jahre. Es geht vorrangig um Ostdeutschla...
Artikel-Länge: 3922 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.