Kameras statt neuer Lehrer
Diepgen plädiert für Videoüberwachung auf Schulhöfen. Kommentar
Uwe SoukupIst es schon 1. April? 11. November? Hat sich Berlins Regierender in den Keller geschlichen und den kaltgestellten Millenniumssekt probiert? Und danach in irgendein Mikrophon gesprochen, daß ihm vor die Nase gehalten wurde? War ihm seine harte Kindheit im rauhen Berliner Wedding wieder in den Sinn gekommen? Man wird es wohl nie erfahren, was Eberhard Diepgen dazu gebracht hat, Videoüberwachung für Berlins Schulhöfe zu fordern. Oder war vielleicht eine Parteispende d...
Artikel-Länge: 2534 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.