Ost und West - sprich nicht drüber? Die Wirtschaftsdaten in Ost- und Westdeutschland klaffen weiter auseinander. jW-Bericht
Kameras statt neuer Lehrer Diepgen plädiert für Videoüberwachung auf Schulhöfen. Kommentar Von Uwe Soukup
Wie erlebten Sie die US-Polizei? jW sprach mit Ramona Afrika, Mitglied der 1972 gegründeten politischen Gruppe »The Move« in den USA
Gibt es hier überhaupt ein Bankgeheimnis? jW sprach mit Dieter Ondracek, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, die die Beschäftigten der Finanzämter vertritt
Zählt Können der DDR-Sportreporter nicht? jW sprach mit Heinz-Florian Oertel, viele Jahre Sportkommentator in Fernsehen und Rundfunk der DDR
Nazi-Pakete an Göttinger Linke? Polizei warnte potentielle Opfer vor Briefbomben. In der Öffentlichkeit wird abgewiegelt Von Reimar Paul
Kein »Bauernopfer« vor dem Jahr 2002 Müller: Industrie soll sich Atomausstiegsszenario der Grünen nähern
Scharfer Blick nach links Im kommenden Jahr PDS-Beobachtung auch in Brandenburg? Schönbohm probt Kurswechsel Von Ulrich Pürschel
Diepgen will Kindervideos Berlins Regierungschef verlangt Überwachung von Schulhöfen Von Harald Neuber
»Indien läßt sich nicht erpressen« In Entführungsfällen zeigte sich Neu Delhi stets als unnachgiebig. Regierung Vajpayee unter Druck
Putsch mit positiven Seiten Staatsstreich in der Elfenbeinküste war letzter Schritt des innenpolitischen Machtkampfes Von Aly Ndiaye
Lockruf der Diamanten Bei Kämpfen im Kongo geht es auch um die Ausbeutung der Bodenschätze Von Anton Holberg
Universaler »bookstall« Zwei neue Bände der Marx-Engels-Gesamtausgabe sind erschienen. Von Arnold Schölzel
Die junge Welt setzt erste Höhepunkte im neuen Jahr Am 8. Januar 2000 in Berlin: 5. Rosa-Luxemburg-Konferenz sowie Bankett »Träume ins Jahr 2000«