Der Moskauer General-Gouverneur
Boris Gromow kehrt auf die politische Bühne zurück
Arnold Schölzel»Hinter mir ist kein einziger Sowjetsoldat«. Mit diesem Satz auf der Brücke des Grenzflusses Amu-Darja beendete der damals 45jährige Generaloberst und Held der Sowjetunion am 15. Februar 1989 den neunjährigen Einsatz sowjetischer Truppen in Afghanistan. Am Sonntag gewann er die Wahlen zum Gouverneur des Gebietes Moskau gegen den früheren Dumapräsidenten Selesnjow.
Gromow galt bis Mitte der neunziger Jahre als ein Joker im russischen Machtpoker, als eine Art Napoleon,...
Artikel-Länge: 1809 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.