Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.08.2010, Seite 1 / Inland

JU fordert Verbot von DDR-Symbolen

Berlin. Zum Jahrestag des Mauerbaus hat die Junge Union in Berlin gefordert, die Verwendung »besonders verbrecherischer Symbole der DDR-Zeit« zu verbieten. »Das Logo der Stasi gehört zu den Symbolen, welche aufgrund der Grausamkeiten, für die sie stehen, verboten werden sollte. Auch ein Verbot des NVA- und des SED-Logos sollte diskutiert werden«, erklärte der JU-Vorsitzende Conrad Clemens am Donnerstag. Die »Verbreitung und Verwendung« sollte mit einer Geldstrafe bestraft werden, verlangte er. »DDR-Nostalgie kann lustig und harmlos sein. Es muß aber auch klare Grenzen geben.« SPD und Linkspartei hätten sich der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit bisher bestenfalls halbherzig gestellt. »Auf dem Papier und in Lippenbekenntnissen« würden die Verbrechen der DDR zwar verurteilt, in der Praxis werde dem Vergessen und der Verklärung aber Vorschub geleistet, so Clemens.

(apn/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • E.Rasmus: Humanismus ade! "... die moderne bürgerliche Gesellschaft, ... gleicht dem Hexenmeister, der die unterirdischen Gewalten nicht mehr zu beherrschen vermag, die er her- aufbeschwor." heißt es im Kommunistischen Manif...
  • Hans Dänner: DDR Symbole Das beste an der Deutschen Demokratischen Republik war doch, daß sie uns fast 41 Jahre BRD erspart hat...