Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.01.2011, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Haut und Psyche

Wer in der Kindheit Neurodermitis hat, bekommt im späteren Leben häufig psychische Probleme. Das ergab die »GINIplus«-Studie deutscher Universitätskliniken. Fast 6000 Kinder wurden untersucht, die Hälfte davon bis zum zehnten Lebensjahr. »Die Ergebnisse zeigen, daß Ekzemkrankheiten im Säuglings- und Kleinkindalter einen erheblichen Krankheitswert mit Auswirkungen auf das spätere Leben besitzen«, sagte der Erstautor der Studie, Jochen Schmitt (Universitätshautklinik Dresden). Blieb das Ekzem über das zweite Lebensjahr hinaus bestehen, waren psychische Probleme im Alter von zehn Jahren besonders häufig. Überraschenderweise hatten aber auch jene Kinder solche Probleme, deren Ekzeme im ersten Lebensjahr spontan abgeheilt waren.

(ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft