Aus: Ausgabe vom 12.09.2011, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Atomstromimporte nehmen zu
München. Nach der Abschaltung von acht deutschen Kernkraftwerken im März sind die Stromeinfuhren aus Frankreich und Tschechien in die Höhe geschnellt. In erster Linie handele es sich bei den Importen um Atomstrom, berichtete der Focus am Wochenende unter Berufung auf Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft für das erste Halbjahr. Zwischen Januar und Juni flossen demnach aus Frankreich 10,4 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom und damit 51 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Einfuhren aus Tschechien erreichten 5,6 Milliarden kWh. Das seien fast siebenmal mehr als im ersten Halbjahr 2010. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Start für deutsch-russisches Großprojekt
vom 12.09.2011 -
Neue Euro-Turbulenzen
vom 12.09.2011