Probleme mit der Macht
Freidenker kritisieren Asylrecht. Verband versteht sich als Teil der Friedensbewegung
»Die Gedanken sind frei«, sangen etwa einhundert Freidenker aus allen Himmelsrichtungen Deutschlands - einschließlich Bayerns! - vergangenen Freitag im Saal des barocken Magdeburger Rathauses, in dem einst ein berühmter »Freigeist« als Bürgermeister amtiert hatte: Otto von Guericke, einer der bedeutendsten Physiker des 17. Jahrhunderts. So war denn der Tagungsort Magdeburg gerade für den ersten Bundeskongreß des Deutschen Freidenkerverbandes im neuen Jahrhundert dur...
Artikel-Länge: 6899 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.