Wem gehört die Prinzhorn-Sammlung?
Noch immer gibt es kein Denkmal für die Euthanasieopfer der Nazizeit. Eine Berliner Initiative will das ändern
Peter NowakJahrzehntelang bargen die Kellergewölbe des Heidelberger Universitätsklinikums einen Kunstschatz der besonderen Art, die sogenannte Prinzhorn-Sammlung. Benannt ist sie nach dem Arzt Hans Prinzhorn, der zwischen 1919 und 1921 rund 6000 Kunstwerke von Anstaltsinsassen in der Heidelberger Klinik zusammengetragen hatte. In den zwanziger Jahren machte die Sammlung weltweit Furore. Bekannte Künstler wie Paul Klee, Picasso und Dali ließen sich bei ihrer Arbeit von der Prin...
Artikel-Länge: 13585 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.