Aus: Ausgabe vom 21.07.2012, Seite 16 / Aktion
Einladung an alle Kuckuckskiller
Von Dietmar KoschmiederIn dieser Zeit sind etwa 170 Plakate entstanden, mit denen die junge Welt auf diese besondere Art von Tageszeitung aufmerksam gemacht hat. Noch nie wurden sie in einer Ausstellung gezeigt. Das ist schon deshalb schade, weil sie nicht nur eine Reihe politisch und grafisch origineller Ideen dokumentieren, sondern auch ein ganz typisches Alleinstellungsmerkmal der Tageszeitung junge Welt wiedergeben: Plakate wie Zeitung beziehen sich mit ihren Aussagen in der Regel auf einen konkreten tagesaktuellen Hintergrund, sie reichen aber oft weit darüber hinaus und haben mitunter jahrelang Geltung. Das Plakat, auf dem Bundeskanzler Schröder und US-Präsident Bush zu sehen sind, wurde zum Beispiel anläßlich eines Besuchs des damaligen Präsidenten in Bonn aufgelegt. Der Schriftzug des Plakates (»Krieger brauchen Kontra. Permanent. Radikal«) behält aber bis heute seine Gültigkeit, von Zeit zu Zeit ist nur das politische Personal anzupassen. Ähnlich verhält es sich mit dem allerersten jW-Plakat: Bis heute hat die junge Welt nur eine Überlebenschance, solange sie massiv von ihren Leserinnen und Lesern unterstützt wird.
Erstmalig wird nun eine Auswahl der Plakate ab kommenden Donnerstag in der jW-Ladengalerie zu sehen sein. Jeder Besucher, der zur Eröffnung der Ausstellung (Donnerstag, 26. Juli, 18.30 Uhr) kommt, erhält ein jW-Originalplakat aus der ersten Plakatstaffel von 1995. Der Eintritt ist frei.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
- 06.06.2012
»Moment, Moment, wirklich?«
- 03.01.2012
Vollkommene Gemälde
- 10.12.2011
Der Schamane als Revolutionär
Mehr aus: Aktion
-
Volle Absicht
vom 21.07.2012