Nicht warten, bis der letzte Baum gefällt ist
Frankfurt/O.: Warum ein Spediteur über Ökologie und Solidarität nachdenkt
Martin Zippendorf»Ein gutes Buch ist allemal besser als ein Bier«, meint Volker Thews. Dabei hat er gewiß nichts gegen ein kühles Blondes. Aber bis heute bringt er es nicht über sich, Literatur einfach in die Tonne zu treten. Und wenn er es bei anderen tun soll, weil ein Haushalt aufgelöst wird oder eine Institution, sträuben sich seine Nackenhaare. »Mir kommt der Heine-Satz in den Sinn: Wo Bücher verbrannt werden, verbrennt man irgendwann auch Menschen. Außerdem denke ich, wie viel...
Artikel-Länge: 4183 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.