Leises Sterben der Märkischen Faser Chemie-Betrieb in Premnitz/Brandenburg wird ab Oktober geschlossen. jW-Bericht
Keine zusätzlichen Gelder für Chemiewaffenvernichtung? jW sprach mit Uta Zapf (SPD), Vorsitzende des Unterausschusses Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung im Bundestag
Was können Gewerkschafter gegen IWF und Weltbank tun? jW sprach mit dem BMW-Betriebsrat Hans Köbrich Interview: Dago Langhans
Was wollen Sie von der australischen Regierung? jW sprach mit Dörthe Peter, Mitglied der Anti-AKW-Mahnwache in Gundremmingen bei Ulm
Fahrt aufs Abstellgleis Die Monopolisierung der Bahntechnik und die Folgen für die Verkehrspolitik. Von Winfried Wolf
Hamburg macht Front gegen Nazis Füllerhersteller Mont Blanc zahlt plötzlich doch für Zwangsarbeiter Von Birgit Gärtner
100 000 gegen Flughafenriesen Wiesbaden: Aufruf zur Kundgebung kontra Flughafenausbau in Frankfurt am Main Von Thomas Klein
Nicht warten, bis der letzte Baum gefällt ist Frankfurt/O.: Warum ein Spediteur über Ökologie und Solidarität nachdenkt Von Martin Zippendorf
Gestörtes Unternehmertreffen Demonstranten machen gegen World Economic Forum in Melbourne mobil Von Gerhard Klas
Wirtschaftskrise heizt Spannungen an Guatemala: Rezession und soziale Probleme ebnen Rechtskräften den Weg Von Anton Holberg
Mineralische »Gottesgeschenke« Kanadischer Konzern will Titanvorkommen in Kenia ausbeuten. Scharfe Kritik von Ökonomen
Bürgerkriegsstimmung Gegen das offizielle »bla bla« über den Faschismus in Deutschland. Von Käthe Reichel Von 14. August 2000
Die Lust am Scheitern Die Spezies Fußballfan ist unergründlich, besonders bei Union Berlin sind. Zwei davon haben jetzt ein Buch gemacht. Von Jörn Luther Von Jörn Luther
Das Telefon sagt du Chefsache Gerhard trifft Chefsache Uli. Ergebnis: So machen wir das Von Marek Lantz
Kein Museumsstück Friedlich und gleich: Die Olympischen Spiele haben ihre Faszination behalten Von Klaus Huhn