Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 11.09.2012, Seite 4 / Inland

Kaum Chancen für Arbeiterkinder

Berlin. Die Bildungsreformen in Deutschland haben in den vergangenen drei Jahrzehnten nicht dazu geführt, daß mehr Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern ein Studium aufnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Mannheimer Zentrums für europäische Sozialforschung im Auftrag der Vodafone-Stiftung, die am Montag in Berlin vorgestellt wurde. Der Autor der Studie, Steffen Schindler, sagte dem Deutschlandfunk, es bestehe nach wie vor ein hohes Maß an sozialer Ungleichheit sowohl beim Zugang zum Abitur als auch vor allem beim Zugang zur Hochschulbildung. Zugleich verwies er darauf, daß sich Schüler aus bildungsfernen Familien immer seltener zu einem Studium entschließen können. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.