Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.09.2012, Seite 12 / Feuilleton

Berlin-Wedding

Nein, Berlin-Wedding ist noch nicht gentrifiziert wie das sogenannte Kreuz-Kölln oder wie es Moabit in absehbarer Zeit sein wird. Hier »herrscht geschäftige Armut. Teenager träumen davon, später bis zu tausend Euro mit dem Tunen von Kraftfahrzeugen zu verdienen. An den Erdgeschossen kleben allmonatlich neue ›Neue Bewirtschaftung‹-Aufkleber. Was gestern ein Kiosk und Tele- bzw. Internetcafé war, ist heute ein Nagelstudio und morgen vielleicht ein ›Spätverkauf International‹ mit Ramsch für Kinder in den Regalen«, hieß es 2010 in dieser Zeitung. Und dieses Wochenende heißt es: »Wedding hat Kultur!« Es findet nämlich »das 2. Wedding Kulturfestival« statt, mit der »einzigartigen wie einfachen Idee: Jeder kann mitmachen, jeder kann dabei sein«, sagen die Veranstalter. In diesem Jahr beteiligen sich mehr als 50 Orte mit über 130 Veranstaltungen: Straßen und Plätze werden bespielt; Ateliers, Galerien, Kneipen, Kulturorte und Privaträume öffnen ihre Türen und präsentieren Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Führungen. Der Eintritt ist überall frei. Besondere Beachtung verdient der Leopoldplatz (Musik) und das Stattbad Wedding (Kunst), Gerichtsstr. 65. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton