Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.10.2012, Seite 15 / Medien

Mit Brieftauben ­ausgetrickst?

Berlin. Die israelische Regierung hat sich immer bemüht zu verhindern, daß ihre Völkerrechtsbrüche per Video dokumentiert und weltweit verbreitet werden. Bei den diversen Versuchen propalästinensischer Aktivisten, die Blockade des Gazastreifens auf dem Seewege zu durchbrechen, konnten nur wenige solcher Filme nach der Kaperung vor Israels Marine versteckt werden – jetzt hat die Besatzung des am Samstag in internationalen Gewässern aufgebrachten Dreimastschoners »Estelle« einen Ausweg gefunden: Sie hat Israel offenbar mit Hilfe von Brieftauben ausgetrickst.

Der auf Youtube abrufbare Film zeigt, wie Spezialkommandos mit Schlauchbooten zur Kaperung der »Estelle« ansetzen. An Bord des unter finnischer Flagge segelnden Schiffes ist unterdessen zu sehen, unter welcher Anspannung die Besatzung den Überfall erwartet, einige lassen Brieftauben auf.

Zu den Passagieren der »Estelle« gehören Parlaments­abgeordnete aus Griechenland, Spanien, Norwegen und Schweden. Sie alle befanden sich am Dienstag noch in Haft, mitreisende Israelis mußten aufgrund von Gerichtsbeschlüssen freigelassen werden. Einer von ihnen, Elik Elhanan, berichtete, Mitglieder der Besatzung seien bei der Kaperung mit Elektroschockern bewegungsunfähig geschossen, andere seien verprügelt worden. Beim Verhör sei auch der griechische Abgeordnete geschlagen worden. (jW)

bit.ly/Estelle-Mission

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien