Aus: Ausgabe vom 26.11.2012, Seite 5 / Inland
Großbanken sollen »Testament« machen
München/Berlin. Deutsche Großbanken sollen nach Vorstellung von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in einem »Testament« ihre Sanierungspläne für den Fall einer Pleite darlegen. Ein Ministeriumssprecher bestätigte einen Bericht der Süddeutschen Zeitung vom Samstag, wonach Ziel des Vorstoßes ist, daß die Kreditinstitute im Notfall ohne Kosten für den Steuerzahler zügig saniert oder geschlossen werden können.
Das Ministerium erarbeitet den Angaben zufolge einen Gesetzentwurf, den das Kabinett Anfang 2013 beschließen soll. Demnach müßten alle großen Banken der Aufsichtsbehörde BaFin einen Sanierungsplan vorlegen. Aus ihm muß u. a. hervorgehen, welche Bereiche des Instituts »systemrelevant« sind, welche Risiken jede Abteilung trägt und wie der Vorstand im Notfall an neues Kapital kommen will. (AFP/jW)
Das Ministerium erarbeitet den Angaben zufolge einen Gesetzentwurf, den das Kabinett Anfang 2013 beschließen soll. Demnach müßten alle großen Banken der Aufsichtsbehörde BaFin einen Sanierungsplan vorlegen. Aus ihm muß u. a. hervorgehen, welche Bereiche des Instituts »systemrelevant« sind, welche Risiken jede Abteilung trägt und wie der Vorstand im Notfall an neues Kapital kommen will. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Linke Abgeordnete im Visier
vom 26.11.2012 -
Mit Solidarrente in den Wahlkampf
vom 26.11.2012 -
Antifaschistische Aktionen
vom 26.11.2012 -
Kirche reagiert stur
vom 26.11.2012 -
Keine Zerreißprobe
vom 26.11.2012 -
»RWE verspielt auch noch die letzten Sympathien«
vom 26.11.2012