Aus: Ausgabe vom 21.05.2013, Seite 2 / Kapital & Arbeit
Industrie gegen Strafzölle
Berlin/München. Führende Vertreter der deutschen Wirtschaft haben vor einer Eskalation des Handelsstreits zwischen der EU-Kommission und China um Billigimporte von Solartechnik gewarnt. »Es ist unverständlich, daß die Kommission der Argumentation einiger teils schon insolventer Unternehmen folgt und damit Tausende moderne europäische Unternehmen schädigt, die auf günstige Solarmodule angewiesen sind«, sagte der Präsident des Außenhandelsverbands Anton Börner. BDI-Chef Ulrich Grillo forderte von der Bundesregierung, auf die Kommission einzuwirken. »Strafzölle schaden beiden Seiten«, ließ er mitteilen. Die EU will bis zum 5. Juni die Einfuhr von Solarpaneelen mit einem durchschnittlichen Zollsatz von 47 Prozent belegen.
(dpa/jW)
(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
»Wir brauchen einklagbare Regelungen«
vom 21.05.2013 -
Aasgeierfonds
vom 21.05.2013 -
Sammelklage gegen BP
vom 21.05.2013