Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.09.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Ermittlungschaos im Siemens-Prozeß

München. Die Verteidiger des früheren Siemens-Vorstands Uriel Sharef fordern eine Einstellung des Schmiergeldprozesses gegen ihren Mandanten. Die Staatsanwaltschaft habe die Akten unvollständig geführt, so Sharefs Anwalt Heiko Lesch am Freitag vor dem Landgericht München. Ein rechtsstaatliches Verfahren sei deshalb nicht mehr möglich. Die Vorsitzende Richterin Jutta Zeilinger gab zu erkennen, daß sie die Vorwürfe nicht für völlig abwegig hält. Sharef muß sich wegen Bestechungen in Argentinien verantworten. Er ist der vorerst letzte wegen des Schmiergeldsystems angeklagte Siemens-Vorstand.

(Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit