Call-Center-Kalamitäten
Schlechte Karten für Interessenvertreter der Niedriglöhner
Helmut HögeEinerseits bieten die Callcenter, von denen es allein in Berlin über 100 gibt, den Studenten Massen von neuen Arbeitsplätzen an, andererseits sind die Arbeitsbedingungen dort unter aller Sau. Die Anarchisten der Freien Arbeiter Union (FAU) organisierten deswegen gerade eine www.callcenteroffensive.de. Auf dem Treffen im Friedrichshainer »Fischladen« referierten mehrere Leute, die in Callcentern arbeiten. Fast jedes Bundesland hat inzwischen eine Stabsstelle für die ...
Artikel-Länge: 4301 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.