Generalabsolution für Nazischläger? Empörung über Thierse-Äußerungen zu rechten »Jugendsünden«. Von Jana Frielinghaus Interview: Siehe auch Interview
Wie soll man der Opfer des Faschismus gedenken? jW sprach mit Wiebke Berking, Mitglied des Humanistischen Verbandes Interview: Jana Frielinghaus
Was fordern Sie von europäischen Regierungen? jW sprach mit Mehmet Sahin, Mitinitiator der Deklaration »Die Europäische Union, die Türkei und die Kurden« Interview: Thomas Klein
Fühlen Sie sich in Pirna nicht mehr sicher? jW sprach mit Rezep Sendilmen vom türkischen Antalya-Grill« Interview: Peter Rau
Nur ein Etappensieg für People Power Der neuen philippinischen Präsidentin wird vielschichtiges Krisenmanagement abverlangt. Von Rainer Werning
»Her mit dem schönen Leben« Zahl der Armen in Berlin nimmt zu. Mit einer Aktionswoche im Mai wollen sie sich wehren Von Henning Steier
Hoffnung auf Initialzündung China-Projekt verhilft Transrapid zur zweiten Luft. Vertragsunterzeichnung verschoben Von Dieter Schubert
Pro Subjekt, contra Subjekt Ob so der Umsturz funktioniert? Neue Linke und alte Debatten bei einer Tagung in Frankfurt/Main Von Marek Lantz
Erster Gewalttest für Bush Rechtzeitig zum Amtsantritt des US-Präsidenten: Geheimdienstbericht warnt vor neuer Gefahr aus Irak Von Rainer Rupp
Warteschleife für Reformen Regierungskonferenz 2004 soll Europäische Union erweiterungsfähig machen. Konvent angeregt Von Hans Ulrich
Kritik an Fischer-Protest Kuba weist Intervention des Berliner Außenministeriums für Freilassung inhaftierter Tschechen zurück Von Rüdiger Göbel
Hiobsbotschaften für den Hinterhof US-Militärhilfe für Lateinamerika auf historischem Höchststand Von Jim Lobe, Washington
Neuer Gipfelsturm in Davos Globalisierungsgegner mobilisieren zu Protesten gegen Elitetreffen in Schweizer Bergidylle Von Nick Lüthi, Bern
Handliches zum Abschiednehmen Am Deutschen Theater in Berlin verging das Wochenende mit zwei Premieren: Tschechows »Möwe« und Strindbergs »Fräulein Julie«