Aus: Ausgabe vom 26.11.2013, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Windpark im Tiefwasser
Oslo. Der norwegische Ölkonzern Statoil will vor der Ostküste Schottlands einen schwimmenden Windpark errichten. Das teilte die britische Firma The Crown Estate, die die Anlage betreiben wird, am Montag mit. Das Projekt umfaßt sechs Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 30 Megawatt und wäre damit die größte schwimmende Windanlage in Europa. Gebaut werden soll sie 20 bis 30 Kilometer vor der Küste von Peterhead in Aberdeenshire. Die Technologie ermöglicht die Energiegewinnung an Standorten in tiefen Gewässern, wo die Installation von herkömmlichen Offshore-Anlagen nicht möglich ist.
(dpa/jW)
(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Atomabkommen belebt die Wirtschaft
vom 26.11.2013 -
Darbendes Kriegsgeschäft
vom 26.11.2013