Und wieder in eigener Sache: Vom Stand der Dinge
Liebe Leserinnen und Leser,
Verlag und Redaktionam Montag berichteten wir über die Meinung des Herrn Schäfer aus Hessen, der im Parteirat der PDS die Ansicht vertrat, daß eine arme Zeitung wie die junge Welt nur deshalb teure Konferenzen veranstalten könne, weil der Geheimdienst dies finanziere. Dazu schreibt uns Karin Kulka: »Dreht Ihr ... so langsam endgültig durch? Der Mann hat doch recht, warum haut man das Geld für komische Konferenzen raus statt eine ordentliche Zeitung zu machen (...).«
Die Rosa-Luxemburg-K...
Artikel-Länge: 3242 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.